[media]https://tvthek.orf.at/profile/Oberoeste ... e/14185041[/media]
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling

Jauche in der Antiesen
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2901
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1921 times
- hat sich bedankt: 3181 times
- Kontaktdaten:
- Seppham14
- Ranger

- Beiträge: 349
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 739 times
- hat sich bedankt: 606 times
Re: Jauche in der Antiesen
gerade den Bericht bei ORF OÖ angeschaut.
Den Verursachern passiert leider nix oder zu wenig, ist wie an der Sill bei Innsbruck. Da die eventuelle Strafe lächerlich gering ist, werden solche Personen noch ermutigt, sowas wieder zu machen- Der Wiedeholungstäter wird in Schutz genommen und die Natur ist wieder mal der Dumme.
Mit unseren Politikern und Richtern ist keine Lösung zugunsten des Geschädigten(Natur) in Sicht-LEIDER
Den Verursachern passiert leider nix oder zu wenig, ist wie an der Sill bei Innsbruck. Da die eventuelle Strafe lächerlich gering ist, werden solche Personen noch ermutigt, sowas wieder zu machen- Der Wiedeholungstäter wird in Schutz genommen und die Natur ist wieder mal der Dumme.
Mit unseren Politikern und Richtern ist keine Lösung zugunsten des Geschädigten(Natur) in Sicht-LEIDER
LG,
Sepp
Sepp
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1086
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 875 times
- hat sich bedankt: 1916 times
Re: Jauche in der Antiesen
wenn sie überhaupt ermittelt werden können, da in einem Fließgewässer der Nachweis einer Einleitung (Ort) innerhalb kurzer Zeit nicht mehr, oder schwer nachzuweisen ist.
Hier im Westen der BRD wird regelmäßig Gülle aus der Massentierhaltung auf die Felder gebracht, sogar das Nachbarland Niederlande ist, oder war daran längere Zeit beteiligt. Sie nennen es dann DÜNGEN. Ich nenne es legale Giftmüllentsorgung. Man wird es an den Trinkwasserpreisen spüren, wenn die Wasserwerke ihre Preise immer wieder erhöhen müssen, weil die Aufbereitung immer höhere Kosten verursacht.
Und in den Köpfen vieler Zuständiger hört der Schutz an der Oberfläche des Wassers sowieso auf. Alles was sich darunter befindet kann man eh nicht sehen und streicheln kann man es auch nicht.
VG Sigi



