Sehr schön gemacht, lieber Sepp!
Ich hab mich auch mal an einer Libelle versucht, herausgekommen ist aber nix besonderes.
Ich bleib bei meinen Sakasa's.
BG, Willi
Dickes Petri Andreas und Danke für's Teilhaben lassen! :thumbs_up: Wirklich sehr schöne Gewässer dort. Mit Niedrigwasser haben derzeit viele Gewässer zu kämpfen, nur mein Mühlbachrevier ist (fast) immer Pegelstabil (was aber mit der Ableitung aus der Traun zusammen hängt.) Ich will heuer noch die Pa...
So Leute, irgend etwas stimmte mit den Blaunasen nicht im Mühlbach. Und zwar die Nase, die einfach nicht groß genug und vor allem nicht "blau" genug war/ist! Außerdem ist bei der Blaunase die Afterflosse viel länger. Zuerst dachte ich an eine große Hasel, doch dafür war mir der Körper nich...
Heuer befische ich den Welser Mühlbach im Abschnitt der Fischerfreunde Wels. Der Mühlbach wird bei Traunleiten von der Traun abgeleitet und mündet in Linz wieder zurück in die Traun. Auf diesem Weg wird er unter anderem zur Stromgewinnung genutzt. Besetzt wird dieser Abschnitt mit Rebo, Bafo und Sai...
Grüß Euch! Heuer habe ich mir die große Kombikarte vom Welser Mühlbach, inkl. Schenkelbach geleistet. :thumbs_up: Der Mühlbach in Wels gehört der Energie AG und wurde an die Fischerfreunde Kremstal verpachtet. Da es sich dabei aber um ein urbanes Gewässer im Stadtgebiet von Wels handelt, wurden von ...
Hallo Andreas, der Fliegenfischertag der ÖFG 1880 ist eine nette, kleine Messe. Man darf sich nicht zu viel erwarten, denn es ist wie gesagt nur eine kleine Messe, aber die Veranstalter bemühen sich immer einen bunten Mix und ein annehmbares Programm zu präsentieren. Es gibt einige gewerbliche Ausst...
Grüß Euch! Genau das, was Jürgen angesprochen hat, macht sich die Sakasa zunutze. Sie ist eine Reiz-Nassfliege, die keinem natürlichen Vorbild nachgeahmt ist. Diese Kebari setzt, je nach Ausführung in Farbe und Materialien, einerseits auf die Neugierde, andererseits auf den Jagdtrieb der Fische. Ver...