Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Zeigt uns evl. auch die Bindeanleitungen Eurer Variation.
Antworten
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von StoneFly86 »

Hallo Leute

Momentan binde ich bevorzugt Köcherfliegenimitationen mit Rehhaar. Suche allerdings ein wenig Inspiration um ein wenig Abwechslung reinzubringen.

Was für Muster bindet/fischt ihr so gerne?

Gruß Stefan
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von dryflyonly »

Hallo Stefan,

unten mal die Bindeanleitung einer Palu Sedge von Fliegen Tom. Vielleicht ist die dir auch schon bekannt.
Habe mal ein paar davon gebunden, finde die nur gerade nicht.
Ist nicht schwer zu binden, schwimmt gut, sieht etwas punkig aus, spricht aber die Farios gut an.

Zusätzlich zu den Flügelmatten, unten mal zwei in gelb, habe ich noch div. Federn von Schnepfe, Moorhuhn,
Rebhuhn und Fasan von unten mit Tesa beklebt und den Flügel entsprechend der Hakengröße ausgeschnitten.


20200715_093035.jpg

Für den Body habe ich experimentiert mit einem Gemisch aus Rehhaarspitzen, Murmeltier und Gamshaar.
CDC und Hasengrannen habe ich ebenfalls probiert. Gehen auch.

http://www.fliegentom.de/html/p-sedge.html

Einfach ausprobieren. Ist jedenfalls ein für den Fisch ansprechendes Muster.

Gruß
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von dryflyonly »

Stefan, ich nochmal

hab mich mal drangesetzt und einen Caddis Emerger gewickelt, wie ich ihn so noch
nicht gebunden habe. Die Flügel könnten einen Tick kürzer sein.
Sie bestehen aus Rehhaar und CDC. Haken #14

20200715_122646.jpg
Greets
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2886
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1906 times
hat sich bedankt: 3150 times
Kontaktdaten:

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von Willi »

Hallo Stefan,

du weißt ja, was ich so binde Nassfliegen (Sakasa) und Bugs. Mit Rehhaar mache ich nix, da kann ich leider hier nix beitragen. :|

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von dryflyonly »

Hi Stefan,

da ich auch immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin, gerade was den trockenen Bereich abdeckt,
habe ich in der Lesezeichenecke noch mal was gefunden.

Kennst Du die Sedgehog?
Da hätte ich 3 Videos, von denen ich mich bisher an einem Muster versucht habe. Dies stammt von Luca Montanari.
Gefischt habe ich die alledings noch nicht.
Hier ist es.



An das Muster von Fishtec werde ich mich demnächst mal ranmachen.



Und last not least eine Sedgehog des Clubmitgliedes Andrew Hogg. Steht auch auf der To Do Liste.



Dabei geht es mir nicht um die getreue Nachbildung, sondern um die unterschiedlichen Techniken.

Greets Sigi
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von StoneFly86 »

Interessante Variante diese Sedgehog.
Muss ich Mal probieren. Arbeitest du auch mit CDC oder ähnliches?
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1288
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4668 times
hat sich bedankt: 1385 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von wuzler »

Probier mal die!
Steinfliege 10.jpg

Gruß Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von dryflyonly »

Schöne Stoni Karl,
gefällt mir gut. Ist der Haken #10 2xlang??

@ Stefan: ja, CDC verwende ich verhältnismäßig oft, nehme es auch gern mit etwas Dubbing in der
Schlaufe für den Thorax. Insbesondere bei Paraloop Mustern.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2886
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1906 times
hat sich bedankt: 3150 times
Kontaktdaten:

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von Willi »

Wie gesagt, mit Rehhaar mach ich nix, aber vielleicht interessieren euch meine Sedges doch.
Sedge brown.jpg
Sedge silver.jpg
Sedge open Wing.jpg
Sedgeduo.jpg
Bast.jpg
Die Deckflügel sind aus Bastelbast.
BG, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von StoneFly86 »

Schauen auch super aus, Willi.

Hab auch diverse Versuche mit Flügelbrenner und Geschenksfolie gemacht, schaut optisch schön aus aber zum Werfen leider nicht zu gebrauchen da das Vordach ständig verdrallt...
Wie verhält es sich mit deinem Material?

@Karl
Sehr schöne Steinfliege, ich persönlich binde bei Plecopteras lieber die Nymphen.
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2886
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1906 times
hat sich bedankt: 3150 times
Kontaktdaten:

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von Willi »

StoneFly86 hat geschrieben: 16. Juli 2020, 20:21 Schauen auch super aus, Willi.

Hab auch diverse Versuche mit Flügelbrenner und Geschenksfolie gemacht, schaut optisch schön aus aber zum Werfen leider nicht zu gebrauchen da das Vordach ständig verdrallt...
Wie verhält es sich mit deinem Material?
Servus Stefan,

Verdrallt eigentlich nicht, außer das Muster mit den offenen Flügeln. Der Drall hält sich aber in Grenzen, da ich mit der Tenkararute kaum Leerwürfe habe.

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1288
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4668 times
hat sich bedankt: 1385 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von wuzler »

@ Sigi - Der Haken ist ein TMC 2312 # 8 bzw. 6
Obwohl jetzt Steinfliegenzeit ist, hab ich letztens in der Steyr darauf keine Bisse bekommen. Hab fast ausschließlich mit der "Missing Link" gefangen.

@Stefan - Ja die Nympfen der Plecopteras binde ich natürlich auch ab und zu.

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von dryflyonly »

wuzler hat geschrieben: 18. Juli 2020, 16:11 Obwohl jetzt Steinfliegenzeit ist, hab ich letztens in der Steyr darauf keine Bisse bekommen. Hab fast ausschließlich mit der "Missing Link" gefangen.
Ja, manchmal ist es wie verhext.
So hat ein Kollege an meinem Stammwasser vor 3 Wochen während eines extremen Maifliegenschlupfes
mit ner Goddard Caddis eine 63 BaFo nach oben gelockt.

VG Sigi
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von dryflyonly »

StoneFly86 hat geschrieben: 14. Juli 2020, 20:16 Was für Muster bindet/fischt ihr so gerne?
Hallo Stefan,

hab nochmal ein wenig im Archiv gewühlt und dieses Muster gefunden, von dem ich seinerzeit nur 2-3 gebunden habe.

Es fing aber sehr gut. Muss unbedingt noch ein paar nachlegen.

20200419_122711.jpg
Gruß
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1288
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4668 times
hat sich bedankt: 1385 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von wuzler »

Hallo Sigi, ja das glaub ich das die gut fängt. Schaut gut aus!
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Köcherfliegen/Caddies/Sedges

Beitrag von dryflyonly »

Danke Karl,

ja, die hatte ich in 3 Varianten gebunden. Den CDC Loop in olive, schwarz und cinamon.

Muss sagen, alle Muster am gleichen Tag, am gleichen Gewässer gefischt, fingen durch die

Bank ähnlich gut.

vg Sigi
Antworten