Brunner steht für "Walter Brunner", einem berühmten europäischen Rutenbauer, der in seiner Werkstatt in Steyr unter "brunner austria" die bekannten Brunner Ruten aus Bambus (Gespließte) hergestellt hat. Er war auch Gründungsmitglied des Fliegenfischer Clubs "Casting Club Steyr", bei dem auch ich seit Jahren schon Mitglied bin.
Was hat es aber jetzt mit der Fliege "Brunners favorite" auf sich? Nun, Ich habe für einen Clubkameraden eine kaputte Brunner Rute (aus dem Nachlass eines leider auch schon verstorbenen Club Kameraden) repariert.
Als die wieder intakte Rute abgeholt wurde, hat mir mein Clubkamerad ein - wenigstens für mich - besonders wertvolles Geschenk gemacht: eine Kunststoffbox mit ca 50 von Walter Brunner selbst gebundenen Fliegen, die zu seinen Lieblingsfliegen gehört haben.
Die begleitenden Worte: "Ich bin schon zu alt, um diese Fliegen aufzubrauchen, aber du lieber Peter bist ein Purist, der damit noch was anfangen kann!" Dieses Geschenk und die begleitenden Worte haben sogar mich sehr berührt! Wobei ich aber erwähnen muss, dass ich von einem Puristen weit entfernt bin, ich möchte nur nicht sämtliche modernen Trends mitmachen. Ausserdem bedeutet mir die Fliegenfischerei viel zu viel, um sie mit "höher, weiter, schneller" zu entwerten.



Ach ja, bevor ich vergesse: Den Namen "Brunners favorite" habe ich der Fliege gegeben, weil ich nicht weiß, welche Fliege das ist. Vielleicht kennt sie ja wer? Eventuell könnte es sich um eine "Devaux" handeln, einen zeitlichen Kontext zumindest gibt es.